Zen Poliklinik

Haartransplantation Istanbul

Haartransplantation ist das Verfahren, bei dem die Transplantate (Grafts) aus dem Bereich mit starken Haarwurzeln auf den Bereich mit spärlichem oder keinem Haar aufgetragen werden. 

Haarausfall ist für Millionen von Frauen und Männern auf der Welt ein Hauptproblem. Die Haartransplantation ermöglicht Menschen mit genetisch bedingtem Haarausfall und Kahlheitsproblemen, ihr Haar wiederzuerlangen.


Haartransplantation in der Zen Poliklinik mit Dr.Murat Konakçı

Wenn Sie unter Haarausfall leiden und eine Lösung mit Haartransplantation suchen, die für Sie geeignet ist, steht das erfahrene Team der Zen Poliklinik für Sie bereit. In unserer Klinik in Istanbul, mit unseren Fachärzten, die die neuesten Techniken mit nachweislichem Erfolg anwenden, bieten wir die besten Lösungen für Haarausfall mit vorteilhaften Haartransplantation Preisen speziell für das Jahr 2021. Smooth FUE ist für einen angenehmen Haartransplantation Vorgang entwickelt und wird unter der Leitung von Anästhesie- und Reanimation Spezialist DR. Murat KONAKÇI durchgeführt. Die Smooth-FUE-Methode bietet Personen, die Befürchtungen hinsichtlich von Operationen haben, die Möglichkeit, eine Haartransplantation ohne Schmerzen und Angstgefühle durchzuführen. Nachdem die geeignete Haartransplantation Methode und die Anzahl der Grafts festgelegt ist, wird eine leichte Sedierung angewendet, bezogen auf ihre Entscheidung. Die Sedierung wird von Anästhesisten unter allen geeigneten Bedingungen angewendet. Nach der Anästhesie wird die Haartransplantation gemäß dem Operationsplan, unter Berücksichtigung der Haarrichtung und des Wachstumswinkels erfolgreich durchgeführt. Die Haarfollikel im Spenderbereich sind stark und werden nicht von den Genen beeinflusst, die den Haarausfall verursachen. Bei Anpflanzungen mit Haarfollikeln aus diesen Bereichen bleibt Ihr Haar am Leben und wächst Ihr Leben lang weiter.

Warum kommt es zu Haarausfall?

Erwachsene mit einer gesunden Kopfhaut haben etwa 100.000 Haare. Der Verlust von etwa 100-150 Kopfhaare pro Tag gilt als normal und werden normalerweise wieder ersetzt. Kahlheit wird aufgrund der Ausdünnung der Haarfollikel und des fehlenden Ersatzes der ausgefallenen Haare erkannt. Haarausfall bei Männern und Frauen ist in der Regel genetisch bedingt. Aber auch hormonelle Probleme, übermäßiger Stress, Mangelernährung können Haarausfall verursachen. Genetische Neigungen, Hormone und Nährstoffmangel, Systemische Erkrankungen, Haarausfall durch Schwermetallbelastung, Haarwuchsstörungen, Stress sind die Hauptursachen. Zudem können auch Hautkrankheiten und Nebenwirkungen von Medikamenten bei Männern als auch bei Frauen zu Kahlheit führen. Jedes Haar schließt einen Lebenszyklus mit 3 Phasen ab und fällt in der letzten Phase aus:

  • Anagenphase: Als Wachstumsphase bezeichnet, dauert 3 – 6 Jahre. Bis zu 85 % aller Kopfhaare befinden sich in der Anagenphase.
  • Katagenphase: Als Übergangsphase bezeichnet, die circa 2 – 3 Wochen dauert. 1 % Haarwurzeln in der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase, 
  • Telogenphase: Etwa 14 % aller Kopfhaare sind circa 2 – 3 Monate lang in dieser Phase. Sie wird als Ruhephase bezeichnet, in der die Haare ausfallen.

⠀Bei Personen mit starkem Haarausfall kann die Telogenphase lange andauern, oder eine breite Zone im Haargebiet kann von dieser Phase betroffen sein.

Welche Faktoren bilden die Haarstruktur?

Durch den Einfluss des modernen Lebens hat das Haar sowohl für Frauen als auch für Männer an Bedeutung gewonnen. Jedoch kann Luftverschmutzung, Großstadtstress u.dgl. externe Faktoren, den Haarausfall beschleunigen. Eine regelmäßige Haarpflege sollte durchgeführt werden damit sich der Haarausfall nicht verstärkt. Jedes einzelne Haar besteht aus 80% Protein, das für gesunden Wachstum und starkes Volumen sorgt. Für Feuchtigkeit und Elastizität enthält es 10 % Wasser, 6 % Fette und 3 % Farbpigmente. Mit dem kann man Haare in drei Schichten auffassen. Im Inneren der Haarstruktur sitzt das Mark, eine Art Kanal, der als Medulla benannt wird. Je nach Haartyp kann die Erscheinungsform variieren. Die Kortikalis (Cortex) in der mittleren Schicht bestimmt die Farbe und Härte des Haares, während die äußerste Schuppenschicht (Kutikula) als Schutzschicht fungiert. Die Kutikula besteht aus verhornten (keratinisierten) Plattenepithelzellen.  Es gibt 3 verschiedene Haartypen. Diese sind auch die Hauptursachen für Haarausfall. 

  • Vellushaare: Vom Säuglings- bis zum Jugendalter gehören die gesamten Haare außer Augenbrauen, Kopfhaare und Wimpern zu diesem Typ. Sie sind weich, zart und dünn. 
  • Terminalhaare: Dies sind die harten und dicken Haare, die mit der Pubertät wachsen. Haare an Stellen wie Achseln, Bart, Schambereich usw. werden Terminalhaare genannt.
  • Zwischenhaare: Sind marklose (Medulla) Haare und haben die Eigenschaften von Terminal- und Vellushaartypen. Die Ursache, von Haarausfall, ist die Menge der Zwischenhaare. Genetischer Faktor, hormonelle Ursache, Drogenkonsum usw. Faktoren können den Bestand von Zwischenhaaren erhöhen.

⠀Wer ist für eine Haartransplantation geeignet? Im Allgemeinen sind Alter und Geschlecht keine einschränkende Faktoren für Haartransplantationstechniken. Haartransplantation bei Männern und Frauen haben fast die gleichen Verfahren. Die Haartransplantation kann bei Personen im Alter von 20 bis 70 Jahren und über angewendet werden. Haartransplantation Techniken können bei Personen, die unter Kahlheit leiden oder die ihre Haardichte erhöhen möchten erfolgreich angewendet werden. Der ideale Patient für eine Haartransplantation hat gesunde Haarfollikel an der Seite und am Hinterkopf. Dies sind die Bereiche, von denen die zu transplantierenden Haarfollikel entnommen werden. Unsere Experten informieren Sie im Beratungsgespräch über Haartransplantation Techniken. Neben denjenigen, die unter genetisch bedingten Haarausfall leiden, sind auch, die Personen geeignete Patienten, die aufgrund von Narbenbildung, Kopfhautverletzungen und chirurgisch kosmetischen Eingriffen unter Haarausfall leiden. Eine erfolgreiche und gesunde Haartransplantation hängt davon ab, ob genügend Haare an den Seiten und am Hinterkopf vorhanden sind. Wenn an diesen Stellen nicht genügend Haare vorhanden sind, können Haarfollikel aus dem Bart- und Brustbereich entnommen werden. Durch diese entnommenen Haarfollikel mit einer ausreichenden Anzahl von Transplantaten kann demnach eine erfolgreiche Operation durchgeführt werden. Durch die Weiterentwicklung der Medizintechnik und von professionellen Arztpersonal durchgeführte Haartransplantationen, erreicht man heute ein hohe Überlebensrate von Transplanten.

Wie wird eine Haartransplantation durchgeführt?

Vor dem Eingriff werden die Phasen; Beratung, Blutanalyse, Bestimmung des natürlichen Haaransatzes, Bestimmung der Stellen für die Entnahme und Verpflanzung durchgeführt. Vor der Operation, sollte der Patient vom Arzt festgelegten Zeitpunkt ab Rauchen, Kaffee, Alkohol und Blutverdünner, vermeiden. Die Behandlung einer Haartransplantation dauert etwa 6 Stunden. Der Haartransplantationsprozess besteht aus 4 grundlegenden Phasen: Bestimmung des Haaransatzes und Anzahl der Transplantate: Im Beratungsgespräch untersucht der Haartransplantation Spezialist ausführlich das vom Haarausfall betroffene Areal und die Haarstruktur im Spenderbereich. Die Person wird über die Operationstechnik und die Anzahl der Transplantate, die entnommen werden können, aufgeklärt. Für eine natürliche Haartransplantation ist es wichtig, den Haaransatz individuell zu bestimmen. In dieser Phase bewertet der Spezialist die Spenderbereichskapazität und den gewünschten Haaransatz und erstellt den Operationsplan. Mit der Zustimmung des Patienten für die Operationsmethode und die Form des Haaransatzes wird ein Haartransplantationsplan erstellt.

Vorbereitung für die Operation:

Vor der Haartransplantation wird der Spenderbereich und die Haare im transplantier Bereich rasiert und für den Eingriff vorbereitet.

Haartransplantation Operation

Anästhesieanwendung

Vor der Haartransplantation wird die zu entnehmende Stelle mit Hilfe einer Nadel oder einer nadelfreien Druckinjektion lokal betäubt damit der Patient während dem Eingriff keine Schmerzen verspürt. Wenn keine lokale Betäubung erwünscht ist, kann eine leichte Sedierung bevorzugt werden. Der Patient bleibt bei Bewusstsein und ist in der Lage zu sprechen, wobei der schmerzhafte Vorgang und unangenehme Auswirkungen nicht zu spüren sind. Sammlung von Haarwurzeln aus dem Spenderbereich Bei Männern und Frauen sind die Haare am Hinterkopf und an den Seiten darauf programmiert, ein Leben lang zu wachsen. Transplantate aus diesen Spenderbereichen werden auf kahle Bereiche transplantiert. Nach der Haartransplantation beginnt das transplantierte Haar normal zu wachsen. Bei der Entnahme der Haarfollikeln (Grafts) muss sorgsam mit Fachwissen vorgegangen werden. Die anschließende Aufbereitung der Grafts erfolgt durch die einzelne, doppelte und dreifache Haarfollikel Unterteilung. Die Haarfollikel werden in dieser Phase in einer speziellen sterilen Lösung aufbewahrt.

Die Verpflanzung der Haarfollikeln

Als nächstes werden Kanäle in der Kopfhaut, im Bereich des Empfängerareals geöffnet, um die entnommenen Grafts dort einsetzen zu können. Für diese Schnitte werden in der Zen Poliklinik spezielle Saphirspitzen verwendet und dadurch verkürzt sich der Heilungsprozess. Danach werden die Haarfollikel in die Kanäle, die mit maximaler Präzision in der exakten Wachsrichtung geöffnet sind, einzeln platziert. Bei der DHI-Methode werden die Haarfollikeln, ohne ein vorheriges Bohren einer Kanalöffnung auf der Kopfhaut, mit dem speziell hierfür entwickelten Choi-Stift eingesetzt. Wundpflege und Haarwäsche nach der Haartransplantation Die Haartransplantation dauert durchschnittlich 6-8 Stunden. Am Ende der Operation wird im Spenderbereich ein Verband angelegt. Dem Patienten werden einige Anweisungen vermittelt und die nötigen Medikamente gegeben. Am 2. Tag nach der Operation wird der Verband abgenommen und die erste Haarwäsche mit dem Haartransplantationspersonal in der Klinik durchgeführt.

Was passiert nach der Haartransplantation?

Die ersten 3 Tage nach der Operation sind sehr wichtig. In dieser Zeit fangen die Grafts an, in die Kopfhaut einzuwachsen. Unnötiger Kontakt auf die Kopfhaut sollte vermieden werden und auf Stöße sind zu achten. 

  • Es wird empfohlen, für ca. 1 Woche anstrengende körperliche Aktivitäten zu vermeiden.
  • Kleine Krusten und Juckreiz im Pflanzbereich können 10 Tage anhalten. Die Haare sollten 10 Tage lang täglich wie nach Anleitung gewaschen werden.
  • Ein erheblicher Teil der transplantierten Haare fällt am Ende des ersten Monats aus. Das transplantierte Haar beginnt zwischen 2-3 Monaten zu wachsen und die Wachstumsrate gleicht sich mit dem vorigen Haarbereich.
  • Nach 12 Monaten vervollständigt das transplantierte Haar sein Wachstum und gewinnt ein natürliches Aussehen. Im Gegensatz zu anderen bekannten chirurgischen Verfahren sind Komplikationen bei der Haartransplantation sehr selten. Während der Beratungsphase wird der Patient vom Facharzt über den gesamten Ablauf informiert.

⠀Istanbul Haartransplantation Preise „Die Türkei hat einen sehr hohen Platz in der Rangliste der effektivsten Haartransplantation Länder der Welt. Die Türkei hat die besten Haartransplantation Zentren. Daher bietet die Istanbul Haartransplantation optimale Preise in Bezug auf gute Preis-Leistungs-Verhältnisse“ Der Preis für eine Haartransplantation kann sich nach Anzahl der Transplantate oder der verwendeten Methode variieren. Zum Beispiel; Während der Preis für eine Haartransplantation mit 5000 Grafts eine „x“-Einheit ist, kann der Preis für eine Haartransplantation mit 3000 Grafts als „y“-Einheit ausgedrückt werden. Sie können Informationen zu den Preisen erhalten, indem Sie aktuelle Fotos Ihrer Haare an unsere Kontaktnummern senden. Welches ist die beste Haartransplantation Methode? Die Methoden der Haartransplantation haben sich von Tag zu Tag weiterentwickelt. Es gibt 3 Hauptarten der Haartransplantation, die unter den Methoden populär geworden sind.

Follicular Unit Transplantation (FUT)

Die FUT Methode ist eine veraltete Methode und wird nicht mehr bevorzugt. Es werden Hautstreifen mit Spenderhaaren entnommen und auf die kahlen Stellen transplantiert. Es ist eine chirurgische Methode mit Verblutungsrisiken. Einer der wichtigsten Nachteile dieser Methode ist die nachbleibende horizontale Narbe im Pflanzbereich.

Follicular Unit Extraction (FUE)

Die FUE Haartransplantation Methode wird am meisten bevorzugt. Diese Methode wird generell bei großen kahlen Stellen eingesetzt. In der Zen Poliklinik werden die Methoden Smooth FUE, Sapphire FUE und Soft FUE angewendet. Zunächst wird der Bedarf im kahlen Bereich analysiert, der natürliche Haaransatz erstellt und die Anzahl der Grafts festgelegt. Ungefähr 6000 Transplantate können in einem Prozess aus dem Spenderbereich entnommen werden. Das Verfahren wird normalerweise in einem einzigen Prozess durchgeführt, aber je nach kahlem Bereich kann ein zweiter Prozess erforderlich sein. Dieser Prozess sollte von einem professionellen Team durchgeführt werden, um Risiken wie Narben, Infektionen, Blutungen u.s.w zu minimisieren. Die FUE-Haartransplantation kann bei Männern und Frauen angewendet werden. Mit der richtigen Haartransplantationsbehandlung ist es möglich, ein Leben lang natürliches, gesundes und dauerhaftes Haar zu haben.

Direct Hair Implantation (DHI)

Die DHI Methode ist bei Haartransplantationen zwischen den Haaren oder in engen Bereichen, die meist bevorzugte Methode. Die Transplantate werden durch den Choi-Stift, der ein Zylinder- und Federmechanismus hat, in die Kopfhaut geschoben. Diese Methode ist eventuell nicht für jeden Patienten geeignet. Daher sollte eine Entscheidung, nach der Grundlage einer Haaranalyse und der Behandlungsgeschichte des Patienten getroffen werden.

Direct Hair Implantation und Follicular Unit Extraction

In einigen Sonderfällen werden DHI- und FUE-Methoden zusammen angewendet, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Unrasierte Haartransplantation

Bei der DHI-Haartransplantation Methode kann eine unrasierte Haartransplantation gemäß dem Operationsplan der Person durchgeführt werden.

Haartransplantation bei Männern

Durch genetische Faktoren, Alter, Stress, Drogenkonsum und Umweltfaktoren treten bei Männern Haarausfall, reduzierter Haarwuchs und Kahlheit auf. Haarverlust kann für Männer in jedem Alter zu einem großen Problem werden, insbesondere bei Männern zwischen 20 und 55 Jahren, führt er zu einem Selbstvertrauensverlust. Ist der Haarausfall noch nicht intensiv, kann das Problem mit medizinischen Methoden gelöst oder verschoben werden. Bei starkem Haarausfall und Kahlheit ist die Haartransplantation jedoch die sicherste und natürlichste Lösung. Warten, bis die Haare vollständig ausfallen, ist einer der größten Fehler. Denn in diesem Fall müssen mehr Grafts transplantiert werden und die Erfolgsraten können je nach Alter sinken. Bei der Haartransplantation für Männer wird der Haarverlust an betroffenen Stellen bewertet und folglich die FUE- oder DHI-Methode bevorzugt. Bis zu 5000 Grafts können in einem Prozess transplantiert werden. Bei beiden Methoden ist der Prozess nicht belastend, die Genesung ist schnell und verlassen keine Narben.

Haartransplantation bei Frauen

Obwohl der Haarausfall bei Männern intensiver ist, suchen Frauen schneller nach einer Lösung für Haarausfall und Kahlheit, im Bezug zu Männern. Das Haar ist das natürlichste und auffälligste Accessoire der Frauen. Daher betrifft Haarausfall und Kahlheit die Frauen stärker. Die Hauptursachen für Haarausfall bei Frauen sind genetische Veranlagung, intensive Hitzeanwendung (Wellen/Glätten der Haare mit Hitze, usw.), hormonelle Gründe, Medikamente und Schwangerschaft. Die Haartransplantation bei Frauen kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Besonders die unrasierte Haartransplantation ist für Frauen eine bessere Option. Dieser Vorgang dauert etwa 6 Stunden und wird in der Regel als Einzelsitzung durchgeführt. Bei diesem Verfahren werden die aus dem Nackenbereich entnommenen Transplantate in den offenen Bereich verpflanzt. Bei Frauen ist zum Beispiel die Stirn vom Haarausfall sehr betroffen. Um den Stirnbereich zu verengen oder andere offene Bereiche zu transplantieren, werden Transplantate aus dem Nackenbereich verwendet. 3 Tage nach dem Eingriff werden die Haare gewaschen und am Ende von 10 Tagen lösen sich Krusten, Rötungen u.dgl. auf.

Was sind die Vorteile einer Haartransplantation?

Jeder erlebt zu bestimmten Zeiten Haarausfall. Bei manchen Menschen hält diese Situation jedoch viele Jahre an und der Prozess, der mit Spärlichkeit beginnt, endet mit Kahlheit. Obwohl es einige Haarbehandlungen gibt, die den Haarausfallprozess verzögern und vorhandenes Haar schützen, ist Haartransplantation die genaue, dauerhafte und natürlichste Lösung. Die Haartransplantationsbehandlung ist die einzige Methode, die sowohl Männern als auch Frauen ein lebenslanges, dauerhaftes und natürliches Haarwachstum ermöglicht. Die Haartransplantation hat viele Vorteile:

  • Die effektivste Lösung für Haarausfall, der sich auf großem Areal ausbreitet,
  • Natürliche Haarerscheinung für starkes Selbstbewusstsein,
  • Natürliche Entwicklungsphase des Haarwachstums führt weiter und fallen nicht wieder aus,
  • Eine bessere Lösung im Vergleich zu anderen Behandlungen gegen Haarausfall,
  • Für jeden über 18 Jahre geeignet,
  • In etwa einem Jahr ein Dauerhaftes und natürliches Haar.

⠀Was sind die Nachteile einer Haartransplantation? Wie jedes Verfahren hat auch die Haartransplantation einige Nachteile und Risiken. Es gibt zwei Hauptrisiken, die eingegangen werden, wenn die Haartransplantation nicht von Experten durchgeführt wird. Die erste davon ist die übermäßige Entfernung der Haarfollikeln aus dem Spenderbereich durch eine falsche Operationsplanung. Dem infolge entstehen kahle Stellen im Hinterkopf. Ein weiteres Risiko ist das unnatürliche Aussehen der Haare durch eine falsche Planung von Pflanzwinkel und Pflanzdichte. Um beide Grundrisiken zu vermeiden, ist die Auswahl der richtigen Klinik und des Arztpersonals, der wichtigste Punkt.  Die Zen Poliklinik, (vom Gesundheitsministerium zugelassen) hat bei Haartransplantationen mit Ihren Fachärzten eine hohe Erfolgsrate. Der größte Nachteil der Haartransplantation sind die Kosten. Menschen, die natürliches Haar haben möchten, leisten sich jedoch diese Kosten. Das Haarwachstum weitet sich über einen Zeitraum von 6-12 Monaten aus. Dabei wird sichergestellt, dass die Patienten mit Haartransplantation von unseren Spezialisten betreut werden und der Prozess durch Kontaktpflege auf die gesündeste Art und Weise verläuft. Wir freuen uns, Sie unter uns zu sehen. Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns jetzt!